Goldener Herbst im Park Sanssouci
Gestern war ein wunderschöner Herbsttag. Nach den letzten regentagen, war es ja praktisch Pflicht gestern mit der Kamera rauszugehen. Also bin ich mit einer Freundin nach Potsdam in der park Sanssouci gefahren, um dort zu fotografieren. Der Himmel war blau und die Farben in der Natur einfach wundervoll. Wir waren mehrere Stunden im Park unterwegs und haben viele schöne Motve gefunden.
7 Seen Rundfahrt Berlin & Potsdam
Als ich im April dieses Jahres Besuch hatte, war es mal die Gelegenheit für eine Schifffahrt. Wir haben uns für die 7 Seen Rundfahrt mit dem Startpunkt Berlin Wannsee entschieden. Die Rundfahrt führte vom Kleinen Wannsee, über den Pohlensee, Stölpchensee, Griebntzsee zum Glienicker Lake. Unter der Glienicker Brücke hindurch ging es weiter zum Jungfernsee und schließlich über die Havel zurück zum Wannsee.
Park am Gleisdreieck
Vor zwei Wochen war ich mal wieder im Park am Gleisdreck spazieren und hatte natürlich meine Kamera dabei. Der Park wurde seit meinem letzten Besuch etwas weiter ausgebaut und ist ein sehr schöner Ort, um seine Freizeit zu verbringen.
Festival of Lights 2015
Da hätte ich es dieses Jahr fast verpasst, das Festival of Lights. Da das Wetter gestern recht gut war, bin ich abends nach Berlin und bin von der Friedrichstraße über den Gendarmenmarkt zum Brandenburger Tor und zum Potsdamer Platz mit der Kamera gelaufen. Es waren wirklich sehr sehr viele Menschen unterwegs. Aber damit muss man wohl rechnen, wenn man einem Samstag Abend ohne Regen ausnutzen möchte. Generell war ich etwas enttäuscht von den Beleuchtungen dieses Jahr. Der Berliner Dom war sehr schön, wie immer, aber die Gebäude am Gendarmenmarkt waren für mich lieblos einfach nur beleuchtet. Auch das Brandenburger Tor fand ich aus Sicht eines Fotografen nicht ganzs so schön. Am Tor wurden verschiedene Videoshow abgespielt, die teilweise schön waren, aber nicht geeignet für Langzeitaufnahmen. Leider war gestern scheinbar auch die Siegessäule nicht beleuchtet. Am Potsdamer Platz stand ein schöne Kartenhaus, aber die Hochhäuser haben mir nicht gefallen. An einem der Häuser leuchtet Schwach ein Muster und an einem anderen Haus lief eine Animation mit grauenvollen Geräuschen ab. Besonders gefallen hat mir die Jurstische Fakultät der Uni Berlin, das Gebäude war bei meinem letzten Besuch auf dem Festival of Lights vor zwei Jahren noch eingepackt in einem Gerüst.
Zehlendorf Süd – ein alter Bahnhof
Durch eine Freundin habe ich von einem alten S-Bahnhof erfahre: Zehlendorf Süd. Da wir in der Nähe waren, habe ich mir das doch auch mal angeschaut. Der kleine Bahnhof ist nur noch schwer als Bahnhof zu erkennen, da er bereits sehr zugewachsen ist. Die Schienen im Boden verraten aber den früheren Nutzen. Früher fuhr hier die „Stammbahn“ von Zehlendorf über Kleinmachnow nach Potsdam.
Museumsdorf Düppel (Berlin)
Am vergangenen Sonntag schien die Sonne, aber das Wetter wat kalt. Dennoch wollte ich mal wieder mit der Kamera raus und einen Ort entdecken, den ich zuvor noch nicht besucht hatte. Gar nicht weit weg von meinem Zuhause, im Süden von Berlin gibt es das Museumsdorf Düppel. Das Dorf wurd 1975 gegründet und stellt das Leben im Mittelalter da. Im Museumsdorf befinden sich verschiedene traditionelle und typische Häuser aus dieser Zeit. Freiwillige bringen Leben in das Dorf.
Hannover – Herrenhauser Gärten – Berggarten
Nachdem ich an anderen Tagen nun die Innenstadt und den Großen Garten erkundet hatte, wollte ich noch den Berggarten besuchen. Wieder habe ich das Feierabendtickert genutzt. Der Berggarten ist einer der ältesten botanischen Gärten in Deutschland. Im Sommer blühen im Berggarten sicher unmengen von Blumen. Im September war die Anzahl der blühenden Pfanzen begrenzt, dennoch handelt es sich um einen sehr schönen Garten, der auch im Herbst einen Besucht wert ist.
Hannover – Herrenhauser Gärten – Großer Garten
An einem Nachmittag in Hannover bin ich zu den Herrenhauser Gärten gefahren. Zunächst war ich etwas überrascht über die Eintrittspreise. Glücklicherweise gibt es das Feierabendticket für 3,50 Euro, welche ab 17 Uhr verwendet werden kann. Sehr passend für meinen Aufenthalt dort. ich wußte vorher nicht, um was es sich bei den Gärten handelt. Die Herrenhause Gärten bestehen aus mehren einzelnen Gärten: Großen Garten, Berggarten, Georgengarten und Welfengarten. An meinem ersten Abend habe ich den Großen Garten erkundet, einige Tage später den Berggarten. Der Große Garten ist ein wunderschöner Barockgarten.
Hannover – Innenstadt
Im September war ich für einige Tage beruflich in Hannover. Nach der Arbeit war immer etwas Zeit, um mit der Kamera durch die Gegend zu laufen. Zunächst habe ich die Innenstadt erkundet und das ein oder andere Motiv gefunden, unter anderem die Leibniz Universität, die Christuskirche oder Ruderer auf der Leine bei abendlichem Sonnenschein.
An den folgenden Tagen habe ich den Großen Garten und den Berggarten der Herrenhauser Gärten besucht.
Glienicker Brücke zur blauen Stunde
Eigentlich wollte ich am Tag der Deutschen Einheit abends zur Glienicker Brücke fahren, um den Sonnenuntergang zu fotografieren. Leider hatte ich mich zeitlich verschätzt, so dass die Sonne bereits zu tief stand als ich ankam. Aber das ist ja kein Grund wieder umzudrehen und nach Hause zu fahren. Bekanntlich ist ja nach dem Sonnenuntergang die blaue Stunde und bietet auch sehr schöne Möglichkeiten für tolle Motive. Dies habe ich natürlich genutzt und bin zunächst ein wenig herumgelaufen und habe die Abendliche Stimmung fotografiert, bis der Himmel die schöne kräftige blaue Farbe angenommen hat. Die Glienicker Brücke zur blauen Stunde bietet ein wunderschönes Motiv, da zum einen Wasser vorhanden ist und zum anderen auch Lichtstreifen auf der Brücke für ein schönes Foto verwendet werden können.









