Am vergangenen Sonntag schien die Sonne, aber das Wetter wat kalt. Dennoch wollte ich mal wieder mit der Kamera raus und einen Ort entdecken, den ich zuvor noch nicht besucht hatte. Gar nicht weit weg von meinem Zuhause, im Süden von Berlin gibt es das Museumsdorf Düppel. Das Dorf wurd 1975 gegründet und stellt das Leben im Mittelalter da. Im Museumsdorf befinden sich verschiedene traditionelle und typische Häuser aus dieser Zeit. Freiwillige bringen Leben in das Dorf.
An der Schmiede konnte ich beobachten, wie eine Eisenstange von Hand gedreht wurde. Am Töpferstand wurde gerade ein Gefäß getöpfert und bereits fertige konnten auch käuflich erworben werden. Die Menschen im Museumsdorf Düppel sind wie zur damaligen Zeit gekleidet und verrichten die Arbeit. Beim Durchgehen kann man ruhig mal stehen beiben und beobachten. Auch Fragen werden gerne beantwortet.
Die Tiere im Dorf, wie zum Beispiel, Kühe, Schafe oder Schwine sind Rückzüchtungen und waren damals typische Haustiere. Am Sonntag war der letzte offene Tag dieses Jahres. Ein Besuch im nächsten Jahr werde ich anstreben. Ich denke im Sommer gibt es im Museumsdorf Düppel noch viel mehr zu sehen.
Meine Fotos vom Museumsdorf Düppel
Schafe im Museumsdorf
Töpferei
Kühe im Museumsdorf
ein mittelalterliches Spiel
das Dach eines Hauses
Mehr informationen zum Dorf gibt es hier: http://www.dueppel.de/
Sehr schöne Herbstfotos und das Museumsdorf schaut super interessant aus, ist definitiv einen Besuch wert. Toll! 🙂