Nur unweit von meinem zu Hause befindet sich die Hakeburg und das Bäketal. ich war dort schon das ein oder andere Mal mit der Kamera gewesen, habe aber gerade festgestellt, dass ich nie Fotos veröffentlich habe. Am vergangenen Sonntag war ich wieder dort unterwegs für einen ausführlichen Spaziergang. Dieses mal veröffentliche ich die Fotos auch.
Die Hakeburg, auch Neue Hakeburg bezeichnet ist ein großes bürgähnliches Herrenhaus in Kleinmachnow, auf dem Seeberg an dem Machnower See. Die Neue Hakeburg wurde zwischen 1906 und 1908 erbaut. Das Bäketal befindet sich auf der anderen Seite des Machnower Sees. Im Bäketal befindet sich der Naturlehrpfad, welcher im Sommer 2004 eröffnet wurde. Beide Sehenswürdigkeiten sind auf jeden Fall mal einen Besuch wert.
Meine Empfehlung für einen Rundgang zur Hakeburg um den Machnower See
Der Rundgang um den machnower See ist etwa 6km lang, ein guter Anfang ist die Machnower Schleuse, denn dort gibt es einen kleinen Parkplatz. Wer mit den Öffentlicen Verkehrsmitteln anreisen möchte, dem empfehle ich die Haltestelle „Waldschänke“ in Stahnsdorf. Dort halten mehrere Buse und die Haltestelle ist nur wenige Minuten von der Machnower Schleuse entfernt. Von dort geht es an der Schleuse vorbei rechts in ein Wohngebiet. Die ersten Hinweisschilder zu den Wanderwegen gibt es hier bereits. So läuft man direkt auf den Seeberg zur Neuen Hakeburg. Das Gebäude kann komplett umrundet werden, was ich auch empfehle, da besonders zur Wasserseite ein schönes Motiv wartet. Anschließend empfehle ich runter zum Wasser zu gehen und die Natur zu genießen. Immer weiter am Ufer entlang wird der See umrundet. Wenn ihr an einer Brüke ankommt, einfach noch mal ein paar Hundert Meter in die andere Richtung (noch ncht über die Brücke) gehen und die Eingangsbereich der Neuen Hakeburg sehen. Anschließend wieder zurück und über die Brücke, dabei sollte ihr euch immer am See halten, bis ihr schlißelich das Bähetal und das Medusentor erreicht.
Oft nutze ich bei meinen Touren die App Komoot, um meine Tour aufzuzeichen und zu veröffentlichen. Anschließend habe ich eine Übersicht, wo genau ich lang gelaufen bin und andere können die gleiche Wanderung unternehmen, wenn sie Lust dazu haben.

Diese Tour ist bei Komoot veröffentlicht.
Meine Fotos
Weitere Informations zur Hakeburg: https://www.seniorbook.de/themen/kategorie/geschichte-und-tradition/artikel/18769/die-hakeburg—eine-wechselvolle-geschichte