Urban Graphics
  • Home
  • Blog
  • Kategorien
    • Featured
      • Lost Places
      • Blaue Stunde
      • Featured
      • Berliner Parks
      • Festival of Lights Berlin
      • Blaue Stunde in Berlin
      • Sonnenuntergang in Berlin
      • Schlösser rund um Berlin
      • Fotoideen für dein Zuhause
      • Burgen und Schlösser im Rhein-Main Gebiet
      • Panoramaaufnahmen
      • Lost Places Fototouren
    • Städte
      • Berlin
      • Frankfurt
      • New York
      • Potsdam
    • AufnahmeJahr
      • 2014
      • 2015
      • 2016
      • 2017
      • 2018
      • 2019
      • 2020
      • 2021
      • 2022
  • Tests & Tipps
  • Über mich…
    • Meine Fototasche
    • Eintrittspreise
    • Serie: Liebesschlösser
    • Serie: Berliner Fernsehturm
    • Datenschutz
    • Cookie Policy
    • Impressum
13. Mai 2024 von Mandy

Skellig Michael

Skellig Michael
13. Mai 2024 von Mandy

Über das Ziel an diesem Tag hatte ich vorher im Internet gelesen und deswegen bin ich auch in diese Gegend gefahren. Allerdings hatte ich vorher nicht gut genug recherchiert, denn so einfach kommt man nicht auf diese Insel.

Skellig Michael ist auch bekannt als Great Skellig und eine historisch bedeutsame Insel vor der Küste von County Kerry. Die Insel liegt etwa 12 km vor der irischen Küste im Atlantischen Ozean. Zusammen mit der kleineren Insel Little Skellig bilden sie die Skellig Islands.

Skellig Michael ist bekannt für das frühchristliche Kloster, das sich auf dem steilen Felsen in rund 230 Meter Höhe befindet. Die Insel wurde im 6. Jahrhundert von christlichen Mönche besiedelt, die sich auf die Insel zurückzogen, um ein Leben in Abgeschiedenheit zu leben. Die Isolation diente ihrem Ziel, näher zu Gott zu sein. Sie lebten unter extrem harten Bedingungen. Die Behausungen bestanden aus Clocháns, bienenstockartigen Steinhütten.

Im 9. Jahrhundert erlitt das Kloster mehrere Angriffe durch Wikinger, die Mönche blieben weiterhin im Kloster. Erst im 12. Jahrhundert wurde das Kloster aufgegeben. Die Gründe dafür sind nicht vollständig geklärt.

Ab dem 19. Jahrhundert wurde die Ruinen von Archäologen untersucht und die Stätte wurde restauriert. 1996 wurde Skellig Michael zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt.

Auf der Insel ist nur begrenzt Platz, daher können auch nicht unendlich viele Touristen dieses Kloster besuchen. Von Mai bis September gibt es Fahrten zur Insel, diese sind sehr begrenzt und oftmals lange vorher ausgebucht. Die Insel ist nur bei günstigen Wetterbedingungen zugänglich. Es gib mehrere Anbieter für diese Fahrten zur Insel. Pro Fahrt stehen 12 Plätze zur Verfügung.

Bei den Anbietern gibt es 2 verschiedene Touren: die Umrundung der Insel mit dem Boot für ca. 50 Euro und die Landing Tour für ca. 130 Euro. Ich war nicht sicher ob ich so viel Geld dafür ausgeben möchte, also habe ich lange überlegt. Am Ende habe ich mich für die Landing Tour entschieden und kurzfristig an selben Morgen noch einen Platz ergattern können.

Die Tour sollte ursprünglich um 8 Uhr starten, wurde aber aufgrund der Wetterverhältnisse auf 11 Uhr verschoben. Bei schwerem Wellengang ist ein Aussteigen auf der Insel unmöglich. Es wurde vorher gewarnt, dass die Fahrt in den kleinen Booten seekrank machen kann. Ich habe ja schon einiges erlebt, aber das war wirklich keine angenehme Überfahrt. Das Boot ist teilweise gesprungen. von den 12 Teilnehmern auf meinem Boot, hingen 4 über der Seite. Ich habe es Gott sei Dank überstanden, aber es war nicht einfach.

Auf der Insel angekommen, gab es eine Sicherheitseinweisung und dann ging es Stufe für Stufe nach oben, 618 Stufen. Ich muss zugegeben, es war nicht so schwer wie vorher gedacht. Die Aussicht hat für vieles entschädigt.

Die Inseln sind auch ein bedeutendes Naturschutzgebiet. Little Skellig beherbergt die zweitgrößte Kolonie von Basstölpeln weltweit. Skellig Michael ist eine Brutstätte für Papageientaucher, Sturmvögel und andere Seevögel. Besonders die Papageientaucher sind wirklich süße Vögel zum fotografieren. Der ein oder andere hat sich mal blicken lassen.

Viele weitere Teilnehmer waren Star Wars Fans, da die Insel als Drehort für die Filter „Das Erwachen der Macht“ (2015) und „Die letzten Jedi“ (2017) genutzt wurden.

 

 

Fotos folgen

 

Ähnliche Beiträge:

Urlaub in Irland Gab of Dunloe Inishmore Kerry Cliffs
Vorheriger BeitragGab of DunloeNächster Beitrag Kerry Cliffs

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Lesenswertes

  • Über mich…
  • Meine Fototasche
  • Eintrittspreise
  • Lost Places Fototouren
  • Fotoideen für dein Zuhause
  • Burgen und Schlösser im Rhein-Main Gebiet
  • Schlösser, Gärten & Parks in Potsdam
  • Sonnenuntergang in Berlin
  • Blaue Stunde in Berlin
  • Schlösser rund um Berlin
  • Festival of Lights Berlin
  • Lilienthalpark in Berlin
  • Berliner Parks
  • Panoramaaufnahmen

Suche

Beliebte Beiträge

Castle Calendar 20155 Kommentare
Park Sanssouci vor der Arbeit4 Kommentare
Stadtbad Steglitz3 Kommentare
Supermond 20163 Kommentare
Spreepark im Plänterwald (Berlin) – Lost Places2 Kommentare
„Dem deutschen Volke“2 Kommentare
Castle & Beckett Calendar 20142 Kommentare
Sanatorium Hohenlychen2 Kommentare
12 Fotos – Foto Projekt 20152 Kommentare
Tulpen im Britzer Garten (Part 1)2 Kommentare

Lost Places Fototouren

Meine Lostplaces Fototouren

Kategorien

Menu

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Policy

Letzte Beiträge

Über den Dächern von Paris – Auf dem Eiffelturm & Spaziergang zur Champs-Élysées25. April 2025
Frühstart in Paris – Blaue Stunde, Cafés & Sonnenaufgang am Eiffelturm24. April 2025
Goldene Stunde über Paris – Sonnenuntergang vom Tour Montparnasse23. April 2025
Zwischen Licht und Linien – Fotomotive rund um den Louvre22. April 2025
Auf den Spuren der Geschichte – Notre-Dame und die Seine21. April 2025