Urban Graphics
  • Home
  • Blog
  • Kategorien
    • Featured
      • Lost Places
      • Blaue Stunde
      • Featured
      • Berliner Parks
      • Festival of Lights Berlin
      • Blaue Stunde in Berlin
      • Sonnenuntergang in Berlin
      • Schlösser rund um Berlin
      • Fotoideen für dein Zuhause
      • Burgen und Schlösser im Rhein-Main Gebiet
      • Panoramaaufnahmen
      • Lost Places Fototouren
    • Städte
      • Berlin
      • Frankfurt
      • New York
      • Potsdam
    • AufnahmeJahr
      • 2014
      • 2015
      • 2016
      • 2017
      • 2018
      • 2019
      • 2020
      • 2021
      • 2022
  • Tests & Tipps
  • Über mich…
    • Meine Fototasche
    • Eintrittspreise
    • Serie: Liebesschlösser
    • Serie: Berliner Fernsehturm
    • Datenschutz
    • Cookie Policy
    • Impressum
19. Juni 2016 von Mandy

Gastbeitrag: 5 praktische Tipps für bessere Aufnahmen mit dem Smartphone

Gastbeitrag: 5 praktische Tipps für bessere Aufnahmen mit dem Smartphone
19. Juni 2016 von Mandy

Smartphones sind praktisch um schöne Momente des alltäglichen Lebens festzuhalten. Mit der richtigen Technik können sich die Schnappschüsse der „Immer-dabei- Kamera“ sehen lassen. Mit diesen fünf praktischen Tipps könnt ihr eure Freunde mit gelungenen Bildern beeindrucken.

Tipp 1 – Hilfslinien:

Hilfslinien (siehe Bild oben) sind beim Fotografieren von Motiven, wie Gebäuden oder Landschaften, sehr hilfreich. Bei den meisten Smartphones können diese unter den Einstellungen in der Kamera-App einblendet werden. Durch die Einteilung in neun gleichgroße Quadrate lassen sich symmetrische Formen und Muster einfach im Bild positionieren.

Tipp 2 – Bildserien:

Die meisten Smartphones bieten gute Möglichkeiten um mehrere Aufnahmen schnell hintereinander zu schießen. Der Modus ist in der Kamera-App meistens unter „Rapid Fire“ oder „Burst-Modus“ zu finden. Diese Funktion bietet sich bei bewegenden Motiven oder bei Gruppenfotos sehr gut an. Nach dem Shooting sind natürlich sehr viele Fotos zum Aussortieren.

Tipp 3 – Cloud:

Beim Speichern von vielen hochauflösenden Aufnahmen kann es schon einmal vorkommen, dass der Speicher am Telefon voll wird. Dazu ist es immer praktisch eine zweite SD-Karte dabei zu haben. Eine viel bequemere Variante bietet das Hochladen auf eine Cloud. Eine sehr empfehlenswerte und kostenlose App dafür ist „Google Fotos“.

Tipp 4 – Qualität:

Bei den neuen Generationen von Smartphones hat sich die Qualität der verbauten Kameras deutlich verbessert. Damit die Fotos bei größeren Bildschirmen oder beim Ausdrucken nicht verpixelt sind, ist es wichtig die Auflösung und Bildqualität auf „maximal“ zu stellen. Für das Erstellen von Bildern für eine Fotoleinwand sollte man jedoch lieber zu einer Spiegelreflexkamera bzw. Kompaktkamera greifen.

Tipp 5 – Stabilität:

Um verwackelte oder verschwommene Fotos zu vermeiden, sollte man das Smartphone mit beiden Händen festhalten. Falls die Aufnahmen trotzdem verschwommen werden, hilft es wenn man die kleine Linse mit einem weichen Tuch reinigt. Außerdem gibt es für Hobbyfotografen preiswerte und kompakte Stative, die in jede Jackentasche passen.

Ähnliche Beiträge:

Gastbeitrag: Mit schönen Erinnerungen ins neue Jahr – der Fotokalender Frankfurt am Main – hoch die Stufen für eine gute Aussicht Mit meiner neuen Kamera im Viktoriapark in Berlin Sonnernuntergang in Frankfurt mit Skyline Blick im Sommer
Vorheriger BeitragWieder mal hoch oben auf der SiegessäuleNächster Beitrag Velothon 2016 durch Stahnsdorf

1 Kommentar

Sabrina sagt:
27. Juni 2016 um 20:55 Uhr

Danke für die Tipps, ich mache hin und wieder mal ein Foto mit dem Handy und finde besonders den Hinweis mit den Serien sehr schön.
Grüße aus Wuppertal

Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Lesenswertes

  • Über mich…
  • Meine Fototasche
  • Eintrittspreise
  • Lost Places Fototouren
  • Fotoideen für dein Zuhause
  • Burgen und Schlösser im Rhein-Main Gebiet
  • Schlösser, Gärten & Parks in Potsdam
  • Sonnenuntergang in Berlin
  • Blaue Stunde in Berlin
  • Schlösser rund um Berlin
  • Festival of Lights Berlin
  • Lilienthalpark in Berlin
  • Berliner Parks
  • Panoramaaufnahmen

Suche

Beliebte Beiträge

Castle Calendar 20155 Kommentare
Park Sanssouci vor der Arbeit4 Kommentare
Stadtbad Steglitz3 Kommentare
Supermond 20163 Kommentare
Spreepark im Plänterwald (Berlin) – Lost Places2 Kommentare
„Dem deutschen Volke“2 Kommentare
Castle & Beckett Calendar 20142 Kommentare
Sanatorium Hohenlychen2 Kommentare
12 Fotos – Foto Projekt 20152 Kommentare
Tulpen im Britzer Garten (Part 1)2 Kommentare

Lost Places Fototouren

Meine Lostplaces Fototouren

Kategorien

Menu

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Policy

Letzte Beiträge

Food Photography – meine neue Leidenschaft24. April 2022
Wildpark Hanau24. Februar 2022
Sonnenschein und Herbstfarben31. Oktober 2021
Ein Tagesausflug nach Bamberg24. Oktober 2021
Ein Tagesausflug nach Miltenberg24. Oktober 2021