Urban Graphics
  • Home
  • Blog
  • Kategorien
    • Featured
      • Lost Places
      • Blaue Stunde
      • Featured
      • Berliner Parks
      • Festival of Lights Berlin
      • Blaue Stunde in Berlin
      • Sonnenuntergang in Berlin
      • Schlösser rund um Berlin
      • Fotoideen für dein Zuhause
      • Burgen und Schlösser im Rhein-Main Gebiet
      • Panoramaaufnahmen
      • Lost Places Fototouren
    • Städte
      • Berlin
      • Frankfurt
      • New York
      • Potsdam
    • AufnahmeJahr
      • 2014
      • 2015
      • 2016
      • 2017
      • 2018
      • 2019
      • 2020
      • 2021
      • 2022
  • Tests & Tipps
  • Über mich…
    • Meine Fototasche
    • Eintrittspreise
    • Serie: Liebesschlösser
    • Serie: Berliner Fernsehturm
    • Datenschutz
    • Cookie Policy
    • Impressum
25. September 2016 von Mandy

Unterwegs im Tiveden Nationalpark

Unterwegs im Tiveden Nationalpark
25. September 2016 von Mandy

In meinem Schwedenurlaub war ich an einem Tag im Nationalpark Tiveden unterwegs. Dort gibt es wunderschöne unberührte Natur, die viele tolle Motive für Fotos boten.

Die Tour im Nationalpark hatte ich mir bereits vorher durch Recherche im Internet heraus gesucht. Rund 5km sollte der Rundweg lang sein. Ich wußte bereits vorher, dass ich mehr als die üblich Zeit einplanen sollte. Ich war mit meinen drei Freunden unterwegs. Wir waren viel länger als gedacht unterwegs. Dies lag zum einen an den tollen Fotomotiven und zum anderen an den Wegen in der Natur. Über Stock, Stein und Holz ging es zunächst ziemlich bergauf und wieder bergan und wieder bergauf und so weiter. Auch wenn es anstrengend war, der Rundweg ist einfach traumhaft und kann ich nur weiter empfehlen.

Die Tiveden sind ein kleinerer Nationalpark in Schweden, 1983 eingerichtet und etwa 1350 ha groß mit rund 140 ha Wasser. Ziel des Nationalparks ist die Erhaltung einer zusammenhängenden, nahezu unberührten Wald-, Seen- und Felsenlandschaft. Der Wald soll sich wieder zu einem Urwald entwickeln können. Dies konnte in den letzten Jahrzehnten bereits ohne Waldbewirtschaftung erfolgen.

Auch wenn wir am Tag unserer Wanderung rund 25 Grad und nahezu blauen Himmel hatten, ist es im Wald feucht und frisch. Perfekt für Pilze. Diese gehörten zu unseren Lieblingsmotiven. Der Vorteil mit anderen Hobbyfotografen unterwegs zu sein liegt eindeutig darin, dass sich keiner daran stört, wenn man mal irgendwo eine halbe Stunde am Boden hockt und Pilze fotografiert.

Ähnliche Beiträge:

Unterwegs im Muskauer Park Unterwegs in der Lausitz im März (2011) Unterwegs im Licht in Potsdam 2017 Unterwegs in Berlin zur bauen Stunde
Vorheriger Beitragnach dem Urlaub brauch ich UrlaubNächster Beitrag Am Örlensee in Schweden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Lesenswertes

  • Über mich…
  • Meine Fototasche
  • Eintrittspreise
  • Lost Places Fototouren
  • Fotoideen für dein Zuhause
  • Burgen und Schlösser im Rhein-Main Gebiet
  • Schlösser, Gärten & Parks in Potsdam
  • Sonnenuntergang in Berlin
  • Blaue Stunde in Berlin
  • Schlösser rund um Berlin
  • Festival of Lights Berlin
  • Lilienthalpark in Berlin
  • Berliner Parks
  • Panoramaaufnahmen

Suche

Beliebte Beiträge

Castle Calendar 20155 Kommentare
Park Sanssouci vor der Arbeit4 Kommentare
Stadtbad Steglitz3 Kommentare
Supermond 20163 Kommentare
Spreepark im Plänterwald (Berlin) – Lost Places2 Kommentare
„Dem deutschen Volke“2 Kommentare
Castle & Beckett Calendar 20142 Kommentare
Sanatorium Hohenlychen2 Kommentare
12 Fotos – Foto Projekt 20152 Kommentare
Tulpen im Britzer Garten (Part 1)2 Kommentare

Lost Places Fototouren

Meine Lostplaces Fototouren

Kategorien

Menu

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Policy

Letzte Beiträge

Food Photography – meine neue Leidenschaft24. April 2022
Wildpark Hanau24. Februar 2022
Sonnenschein und Herbstfarben31. Oktober 2021
Ein Tagesausflug nach Bamberg24. Oktober 2021
Ein Tagesausflug nach Miltenberg24. Oktober 2021