Urban Graphics
  • Home
  • Blog
  • Kategorien
    • Featured
      • Lost Places
      • Blaue Stunde
      • Featured
      • Berliner Parks
      • Festival of Lights Berlin
      • Blaue Stunde in Berlin
      • Sonnenuntergang in Berlin
      • Schlösser rund um Berlin
      • Fotoideen für dein Zuhause
      • Burgen und Schlösser im Rhein-Main Gebiet
      • Panoramaaufnahmen
      • Lost Places Fototouren
    • Städte
      • Berlin
      • Frankfurt
      • New York
      • Potsdam
    • AufnahmeJahr
      • 2014
      • 2015
      • 2016
      • 2017
      • 2018
      • 2019
      • 2020
      • 2021
      • 2022
  • Tests & Tipps
  • Über mich…
    • Meine Fototasche
    • Eintrittspreise
    • Serie: Liebesschlösser
    • Serie: Berliner Fernsehturm
    • Datenschutz
    • Cookie Policy
    • Impressum
7. Februar 2016 von Mandy

Baerwaldbad in Berlin

Baerwaldbad in Berlin
7. Februar 2016 von Mandy

Gestern war ich wieder auf einer Lost Places Fototour in Berlin. Erkundet habe ich danke Fototouren Berlin das Baerwaldbad in Berlin Kreuzberg. Die Badeanstalt wurde bereits 1901 eröffnet und 16 Jahre später aufgrund der großen Nutzung durch eine zweite Halle erweitert. Die größere Halle wurde im Zweiten Weltkrieg komplett zerstört und 1955 wieder aufgebaut. in den 1990er Jahren wurde die Bereiche nach und nach stillgelegt und Ende des letzten Jahrhunderts der Betrieb komplett eingestellt. Dank des Tauchen Schwimmen Breitensport e.V. wurde das Bad bereits im Oktober 2002 wieder eröffnet und Sanierungsarbeiten wurden in kleinen Schritten vorgenommen. Seit Mai 2015 ist das Hallenbad aufgrund von Schäden in der Bausubstanz geschlossen.

Das dreistöckige Gebäude besitzt Rundbogenfenster und ein beeindurckendes Eingangsportal, welches von Otto Lessing gestaltet wurde. Im Eingang befindet sich ein Kassenbereich, gerade zu das kleine Hallenbad im Jugenstil mit hohem Tonnengewölbe. An den Seiten des Schwimmbeckens befinden sich Umkleidekabinen in Rundbögen verziehrt mit Holz- und Steinfiguren.  Eines weiteres Hallenbad  befindet sich weiter hinten im Gebäude.

In dem ganzen Gebäude konnte ich viele Details entdecken, aber auch schöne Gesamtaufnahmen machen. Ich habe 3 Objektive verwendet, 50mm Festbrennweite, 8mm Fisheye und mein Standard 18-200mm. Es war mehr als genug Zeit, um alles in Ruhe zu erkunden.

Ähnliche Beiträge:

Stadtbad Steglitz Flughafen Berlin Tempelhof Abhörstation auf dem Teufelsberg in Berlin Makrofotos am Ökowerk Berlin
Vorheriger BeitragDie Kapelle auf dem Südwestkirchhof StahnsdorfNächster Beitrag Flugzeuge in Schönefeld

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Lesenswertes

  • Über mich…
  • Meine Fototasche
  • Eintrittspreise
  • Lost Places Fototouren
  • Fotoideen für dein Zuhause
  • Burgen und Schlösser im Rhein-Main Gebiet
  • Schlösser, Gärten & Parks in Potsdam
  • Sonnenuntergang in Berlin
  • Blaue Stunde in Berlin
  • Schlösser rund um Berlin
  • Festival of Lights Berlin
  • Lilienthalpark in Berlin
  • Berliner Parks
  • Panoramaaufnahmen

Suche

Beliebte Beiträge

Castle Calendar 20155 Kommentare
Park Sanssouci vor der Arbeit4 Kommentare
Stadtbad Steglitz3 Kommentare
Supermond 20163 Kommentare
Spreepark im Plänterwald (Berlin) – Lost Places2 Kommentare
„Dem deutschen Volke“2 Kommentare
Castle & Beckett Calendar 20142 Kommentare
Sanatorium Hohenlychen2 Kommentare
12 Fotos – Foto Projekt 20152 Kommentare
Tulpen im Britzer Garten (Part 1)2 Kommentare

Lost Places Fototouren

Meine Lostplaces Fototouren

Kategorien

Menu

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Policy

Letzte Beiträge

Über den Dächern von Paris – Auf dem Eiffelturm & Spaziergang zur Champs-Élysées25. April 2025
Frühstart in Paris – Blaue Stunde, Cafés & Sonnenaufgang am Eiffelturm24. April 2025
Goldene Stunde über Paris – Sonnenuntergang vom Tour Montparnasse23. April 2025
Zwischen Licht und Linien – Fotomotive rund um den Louvre22. April 2025
Auf den Spuren der Geschichte – Notre-Dame und die Seine21. April 2025