Urban Graphics
  • Home
  • Blog
  • Kategorien
    • Featured
      • Lost Places
      • Blaue Stunde
      • Featured
      • Berliner Parks
      • Festival of Lights Berlin
      • Blaue Stunde in Berlin
      • Sonnenuntergang in Berlin
      • Schlösser rund um Berlin
      • Fotoideen für dein Zuhause
      • Burgen und Schlösser im Rhein-Main Gebiet
      • Panoramaaufnahmen
      • Lost Places Fototouren
    • Städte
      • Berlin
      • Frankfurt
      • New York
      • Potsdam
    • AufnahmeJahr
      • 2014
      • 2015
      • 2016
      • 2017
      • 2018
      • 2019
      • 2020
      • 2021
      • 2022
  • Tests & Tipps
  • Über mich…
    • Meine Fototasche
    • Eintrittspreise
    • Serie: Liebesschlösser
    • Serie: Berliner Fernsehturm
    • Datenschutz
    • Cookie Policy
    • Impressum
23. September 2015 von Mandy

Baumkronenpfad in Beelitz (Heilstätten)

Baumkronenpfad in Beelitz (Heilstätten)
23. September 2015 von Mandy

Vor etwa zwei Wochen hat in Beelitz – Heilstätten eine neue Attraktion eröffnet: ein Baumkronenpfad oder auch Baumwipfelpfad genannt. Ein 40 Meter hoher Aussichtsturm bieten einen hervorragenden Überblick über das Gelände. Zwischen den Bäumen sind zerstörte Dächer und Gebäude zu sehen, die zur ehemaligen Lungenklinik der Heilstätten in Beelitz gehören. Vom Aussichtsturm aus führt ein Pfad durch die Baumwipfel direkt an der Ruine vom Frauenpavillion vorbei. An einer Stelle wird die Ruine sogar überquert. Der Blick von oben auf die verfallenen Gebäude ist interessant, aber auch die Natur ist immer wieder ein Foto wert. Der Baumkronenpfad befindet sich in einer Höhe von 20 Meter und ist zur Zeit 320 Meter lang. Die Attraktion befindet sich noch im Aufbau, der Pfad wird erweitert und das Gelände wird noch verschönert. Im Moment muss man also damit leben, dass die ein oder anderen Baufahrzeuge noch herumstehen.

Ich war bereits vor einiger Zeit in Beelitz-Heilstätten mit go2know. Damals habe ich die Männerklink besucht und einige der Gebäude auch von Innen fotografiert. Die Architektur der Gebäude ist einheitlich auf dem ganzen Gelände. Das Gelände der Heilstätten ist etwa 200 ha groß und besteht aus über 60 Gebäuden. Der Baumkronenpfad führt nur über einen kleinen Teil des Areals. Die Gebäude außerhalb des Geländes sind zwar durch einen Zaun abgesperrt, können aber trotzdem umrundet werden. Aber auch mit etwas Abstand bieten sie ein schönes Motiv.

An diesem Gebäude vorbei geht es zum Eingang des Baumkronenpfades
An diesem Gebäude vorbei geht es zum Eingang des Baumkronenpfades

 

Der Weg auf den Baumkronenpfad führt über einen 40 Meter hohen Aussiehtsturm. Leider war zum Zeitpunkt meines Besuchs der Fahrstuhl noch nicht in Betrieb, also musste ich viele viele Treppenstufen erklimmen. Aber die Anstrengung lohnt sich. Von ganz oben gibt es einen schönen Ausblick über die Baumkronen. Zwischen dem Grün der Bäume erscheinen die Dächer der alten Gebäude. In der Ferne ist bei guter Sicht sogar Berlin zu entdecken.

Vom Aussichtsturm kann man weit gucken.
Vom Aussichtsturm kann man weit über die Baumkronen gucken und die Dächer der Heilstätten Beeltiz sehen.

 

Nachdem ich die Aussicht auf dem Turm genossen hatte, gibt es wieder ein paar Stufen nach untern und auf den Pfad über den Bäumen.

der Baumkronenpfad
der Baumkronenpfad

Auf dem Pfad geht direkt durch den Wald vorbei an der Ruine des Frauenpavillions. Das Gebäude ist im zweiten Weltkrieg ausgebrannt und wird seitdem von der Natur zurückerobert. Die Fenster sind zerstört, Graffities sind überall angesprüht und auf dem Dach entsteht ein kleiner Wald.

Ein Blick auf die Ruine des Frauenpavillion
Ein Blick auf die Ruine des Frauenpavillion

Der Pfad führt vorbei an der Ruine bis er dieser in der MItte einmal überquert und man weitere Einblick in das Gebäude bekommt. Leider war der Baumkronenpfad kurz danach auch schon zu Ende. Alle Abgänge waren noch versperrt, so dass ich den Weg komplett zurück zum Aussiechtsturm laufen musste. Aber das war natürlich kein Problem, denn so hat man die Gegenrichtung auch noch einmal Bewußt wahrgenommen.

Blick auf den Aussichtsturm vom Pfad aus
Blick auf den Aussichtsturm vom Pfad aus

Auch zu empfehlen wäre ein Ausflug auf die andere Straßenseite. Dort befindet sich die neurologische Rehabilitationsklinik. Die Gebäude dieser Klinik sind saniert, während gegenüber weiterhin alte zerfallene Gebäude stehen. So kann man den direkten Vergleich sehen.

Auf der anderen Straßenseite des Baumkronenpfades befinden sich ebenfalls alte Gebäude.
Auf der anderen Straßenseite des Baumkronenpfades befinden sich ebenfalls alte Gebäude.

alle meine Fotos vom Baumkronenpfad in Beelitz Heilstätten

Ich habe eine Menge Fotos von meinem Ausflug zum Baumkronenpfad in beelitz geschossen, hier ist meine Auswahl. Vielleicht habt ihr ja jetzt auch Lust auf einen Ausflug dort hin bekommen. Ich werde sicher zu einer anderen Jahreszeit dem Baumkronenpfad einen Besuch abstatten und schauen, was es dort neues gibt.

 

An diesem Gebäude vorbei geht es zum Eingang des BaumkronenpfadesVom Aussichtsturm kann man weit gucken.der BaumkronenpfadEin Blick auf die Ruine des FrauenpavillionAuf der anderen Straßenseite des Baumkronenpfades befinden sich ebenfalls alte Gebäude.

 

Weitere Informationen gibt es hier: http://www.baumundzeit.de/baumkronen-und-zeitreisepfad.html

Ähnliche Beiträge:

Beelitzer Baumkronenpfad im Frühling Zehlendorf Süd – ein alter Bahnhof Stop im Nationalpark Hainich auf dem Dampflokfriedhof
Vorheriger BeitragBuga 2015 in Rathenow (Havelregion)Nächster Beitrag Branitzer Park

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Lesenswertes

  • Über mich…
  • Meine Fototasche
  • Eintrittspreise
  • Lost Places Fototouren
  • Fotoideen für dein Zuhause
  • Burgen und Schlösser im Rhein-Main Gebiet
  • Schlösser, Gärten & Parks in Potsdam
  • Sonnenuntergang in Berlin
  • Blaue Stunde in Berlin
  • Schlösser rund um Berlin
  • Festival of Lights Berlin
  • Lilienthalpark in Berlin
  • Berliner Parks
  • Panoramaaufnahmen

Suche

Beliebte Beiträge

Castle Calendar 20155 Kommentare
Park Sanssouci vor der Arbeit4 Kommentare
Stadtbad Steglitz3 Kommentare
Supermond 20163 Kommentare
Spreepark im Plänterwald (Berlin) – Lost Places2 Kommentare
„Dem deutschen Volke“2 Kommentare
Castle & Beckett Calendar 20142 Kommentare
Sanatorium Hohenlychen2 Kommentare
12 Fotos – Foto Projekt 20152 Kommentare
Tulpen im Britzer Garten (Part 1)2 Kommentare

Lost Places Fototouren

Meine Lostplaces Fototouren

Kategorien

Menu

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Policy

Letzte Beiträge

Über den Dächern von Paris – Auf dem Eiffelturm & Spaziergang zur Champs-Élysées25. April 2025
Frühstart in Paris – Blaue Stunde, Cafés & Sonnenaufgang am Eiffelturm24. April 2025
Goldene Stunde über Paris – Sonnenuntergang vom Tour Montparnasse23. April 2025
Zwischen Licht und Linien – Fotomotive rund um den Louvre22. April 2025
Auf den Spuren der Geschichte – Notre-Dame und die Seine21. April 2025