Urban Graphics
  • Home
  • Blog
  • Kategorien
    • Featured
      • Lost Places
      • Blaue Stunde
      • Featured
      • Berliner Parks
      • Festival of Lights Berlin
      • Blaue Stunde in Berlin
      • Sonnenuntergang in Berlin
      • Schlösser rund um Berlin
      • Fotoideen für dein Zuhause
      • Burgen und Schlösser im Rhein-Main Gebiet
      • Panoramaaufnahmen
      • Lost Places Fototouren
    • Städte
      • Berlin
      • Frankfurt
      • New York
      • Potsdam
    • AufnahmeJahr
      • 2014
      • 2015
      • 2016
      • 2017
      • 2018
      • 2019
      • 2020
      • 2021
      • 2022
  • Tests & Tipps
  • Über mich…
    • Meine Fototasche
    • Eintrittspreise
    • Serie: Liebesschlösser
    • Serie: Berliner Fernsehturm
    • Datenschutz
    • Cookie Policy
    • Impressum
18. Juni 2016 von Mandy

Stop im Nationalpark Hainich

Stop im Nationalpark Hainich
18. Juni 2016 von Mandy

Nach einer Woche im Giessener Land, hieß es Heimweg antreten. Auf dem Weg nach Hause über die A4 fuhr ich die Abfahrt Eisenach Ost ab und beschloss einen kleinen Umweg zum Nationalpark Hainich zu machen.

Dieser Umweg hat mich etwa 20 km von der Autobahn entfernt zum Nationalpark Hainich geführt. In Deutschland ist der Hainich der größte zusammenhängende Laubwald.  Das Moto des Nationalparks lautet „Natur Natur sein lassen!“.

Baumkronenpfad

Der Höhepunkt im Park sollte der Braumkronenpfad sein. Ich hatte geplant, den Pfad über den Bäumen zu besuchen und weiter meinen Heimweg anzutreten. Die Eintrittskarte war gekauft und die Hinweisschilder führten mich in den Wald hinein zum Aufstieg zum Baumkronenpfad. Auf dem Weg dorthin fiel mir bereits die Schönheit des Waldes auf. Auch wenn es Klischeehaft klingt, der Wald war grüner als ich es je zuvor gesehen hatte.

Auf dem Pfad hoch oben gab es viele Informationen zu den Pflanzen und Lebewesen im Park. Figuren aus Holz schmückten den Weg über den Bäumen.

 

Naturpfad Thiemsburg

Blauer Himmel und das grün der Bäume hat mich dazu verleitet, meinen Aufenthalt noch etwas zu verlängern. Vor einer Karte mit Wanderwegen im Park beschloss ich den Rundweg „Naturpfad Thiemsburg“ zu wandern. Mit rund 4 km war der Weg für etwa 1,5 Stunden angegeben.

Weitere Informationen zum Naturpfad im Nationalpark Hainich gibt es hier.

 

 

Am Ende des Besuches war das Highlight der Rundwanderweg. Der Weg war schön angelegt und rechts und links war die Natur ungestört. Die Bäume ragten hoch in den Himmel und die Blätter strahlten in einem schönen saftigen grün. Da ich gerne wandere, habe ich diese Zeit auf dem Rundweg richtig genoßen. Sollte ich mal wieder auf der A4 unterwegs sein und etwas Zeit haben, werde ich den Umweg von 40 km wieder gerne im Kauf nehmen und den Nationalpark Hainich erneut besuchen. Es gibt noch viele weitere Wanderwege zu entdecken.

Ähnliche Beiträge:

Unterwegs im Tiveden Nationalpark 52Frames: Architecture Besuch am Schloss Läckö Potsdam – Een Lichtspektakel 2016
Vorheriger BeitragFrühlingsabend auf dem TeufelsbergNächster Beitrag Wieder mal hoch oben auf der Siegessäule

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Lesenswertes

  • Über mich…
  • Meine Fototasche
  • Eintrittspreise
  • Lost Places Fototouren
  • Fotoideen für dein Zuhause
  • Burgen und Schlösser im Rhein-Main Gebiet
  • Schlösser, Gärten & Parks in Potsdam
  • Sonnenuntergang in Berlin
  • Blaue Stunde in Berlin
  • Schlösser rund um Berlin
  • Festival of Lights Berlin
  • Lilienthalpark in Berlin
  • Berliner Parks
  • Panoramaaufnahmen

Suche

Beliebte Beiträge

Castle Calendar 20155 Kommentare
Park Sanssouci vor der Arbeit4 Kommentare
Stadtbad Steglitz3 Kommentare
Supermond 20163 Kommentare
Spreepark im Plänterwald (Berlin) – Lost Places2 Kommentare
„Dem deutschen Volke“2 Kommentare
Castle & Beckett Calendar 20142 Kommentare
Sanatorium Hohenlychen2 Kommentare
12 Fotos – Foto Projekt 20152 Kommentare
Tulpen im Britzer Garten (Part 1)2 Kommentare

Lost Places Fototouren

Meine Lostplaces Fototouren

Kategorien

Menu

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Policy

Letzte Beiträge

Food Photography – meine neue Leidenschaft24. April 2022
Wildpark Hanau24. Februar 2022
Sonnenschein und Herbstfarben31. Oktober 2021
Ein Tagesausflug nach Bamberg24. Oktober 2021
Ein Tagesausflug nach Miltenberg24. Oktober 2021