Am vergangenen Wochenende war ich für einen Kurztrip an die Ostsee nach Zingst gefahren.
Am Freitag nach der Arbeit ging es los. Wie üblich war zum Feierabendverkehr viel los auf der Berliner Autobahn und es ging zunächst nur langsam voran. Doch endlich raus aus Berlin und es ging fließend voran zur Ostsee.
Sonnenuntergang am Strand (1)
Pünktlich zum Sonnenuntergang war Ankunft in Zingst. Also hieß es Auto abstellen, Kamera schnappen und schnell zum Strand. Ich wurde nicht enttäuscht. Die Sonne war gerade dabei sich für diesen Tag zu verabschieden. Das Licht war einfach wunderbar. Und die Ostsee war natürlich ein wunderschöner Anblick, so blau und klar. Langsam ging es Richtung Zingster Seebrücke. Dieser Abend hat sich farblich sehr schön gestaltet und ich konnte das knipsen mit der Kamera gar nicht lassen.
Feuerwerk an der Seebrücke
Der Tag war lang und eigentlich sollte es nach dem kurzen Ausflug zum Strand in die Ferienwohnung gehen, um den Abend ganz entspannt ausklingen zu lassen. Doch da die Temperaturen noch sehr angenehm waren, schauten wir uns bei der Seebrücke noch etwas um. Diese war jedoch abgesperrt. Doch dafür gab es einen guten Grund, nur kurze Zeit später sollte es ein Feuerwerk geben. Na das kann man sich doch nicht entgehen lassen. Ich war etwas enttäuscht, da ich dummerweise mein Stativ noch im Auto gelassen hatte. Aber gut, nicht ärgern, sondern das beste daraus machen. Mit einem Bierchen in der Hand setzten wir uns unten an den Strand und beschlossen das Feuerwerk einfach nur zu genießen. Da ich aber nun meine Kamera dabei hatte, wollte ich wenigstens versuchen zu fotografieren. Meinen Rucksack benutzte ich als Unterlage und stellte die Kamera darauf. So konnte ich auch ohne Stativ Fotos mit längerer Belichtungszeit machen. Am Ende muss ich sogar sagen, dass es eine gute Idee war. Durch die tiefe Position der Kamera habe ich den Strand ebenfalls mit auf dem Bild. Mit Stativ hätte ich mich vielleicht nur auf die Reflexionen des Feuerwerks auf dem Wasser konzentriert und viel näher am Wasser gestanden. Man sieht also wieder, das beste aus einer Situation zu machen, muss nicht immer nur die zweite Wahl sein.
Sonnenaufgang in Zingst
Auch wenn es Wochenende war und ich die Erholung gut gebrauchen konnte, beschloss ich am Samstag zeitig aufzustehen, um den Sonnenaufgang an der Ostsee zu fotografieren. Glücklicherweise war meine Begleitung nicht genervt, sondern nutzte den frühen Morgen fürs Joggen.
Mit Stativ, Kamera und Filtern bewaffnet ging es wieder hinunter zum Strand. Der Himmel war leicht bewölkt, doch ich war optimistisch und machte mich wieder auf den Weg zur Seebrücke. Mit einer passenden App auf meinem Handy hatte ich vorher bereits erkundet, wo genau die Sonne aufgehen sollte. Zu dieser Jahreszeit ist der Sonnenaufgang noch relativ nah über dem Strand. Im Hochsommer geht die Sonne etwas weiter über der Ostsee auf. Doch mit der richtigen Position wollte ich aufgehende Sonne und Seebrücke als Motiv einfangen. Mit meinem ND 1000 Filter konnte ich eine Belichtungszeit von 2 Minuten wählen und die morgendlichen Farben noch viel schöner einfangen.
Nachdem die Sonnen aufgegangen war, herrschte eine traumhafte Lichtstimmung am Strand. Ich konnte gar nicht aufhören zu fotografieren. Immer wieder entdeckte ich neue tolle Motive, Muscheln, die Buhnen und deren Schatten, die Möwen oder einfach nur der Strand. Leider hat es sich dann gegen 8 Uhr zugezogen und ich beschloss endlich zu frühstücken.
Das frühe Aufstehen hatte sich auf jeden Fall gelohnt. Für den kommenden Tag hatte ich es ebenfalls geplant, leider blieb die Sonne da aber hinter den Wolken.
Langzeitbelichtung bei Sonnenaufgang [exif id="13159"]
Langzeitbelichtung an der Ostsee
Über die Insel
Nach dem Frühstück wollten wir die Stadt etwas erkunden, doch beim ersten Fahrradverleih entschieden wir uns um. Mit dem Fahrrad sollte es in 20 km entfernte Pramort gehen – einmal zum anderen Ende der Insel durch de Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft. Über den Deich fuhren wir durch die schöne Landschaft, keine Autos, keine Häuser, einfach nur Natur. In Pramort gibt es eine kleiner Rangerstation und ein Aussichthäuschen zum Beobachten der Vögel.
Sonnenuntergang am Strand (2)
Auch wenn ich abends ziemlich geschafft war, wollte ich wieder den Sonnenuntergang am Strand einfangen. Dieses Mal wollte ich aber die untergehende Sonne direkt über der Ostsee als Motiv habe. Dazu ging es zum Weststrand. Die Aussichten waren gut, die Sonne war über dem Wasser und senkte sich tiefer. Leider waren am Horizont Wolken hinter der sich die untergehende Sonne nach und nach versteckte. Also wurde nichts aus dem geplanten Foto, aber dennoch zeigte sich der Himmel in wundervollen Farben und dies nahm ich doch gerne als Motiv am Menschenleeren Strand.
Einmal Abtauchen
Am Sonntag ließ ich die Sonne am Vormittag leider so gar nicht blicken. Der Himmel war bewölkt und es nieselte. An der Zingster Seebrücke gibt es eine Tauchglocke, mit der man 4 Meter tief abtauchen kann. Da ich dies bisher noch nicht gemacht hatte, war das die beste Möglichkeit an diesem Tag. Viel zu sehen gab es jedoch unter Wasser nicht. Das Wasser schimmerte grün und ein paar Flundern wackelten am Meeresgrund. In der Tauchglocke wurde uns aber viel über das Leben in der Ostsee erklärt. Für mich war es ganz interessant
So entspannend, wie geplant war mein Kurztrip an die Ostsee dann wieder nicht. Aber ich konnte traumhafte Fotos bei Sonnenaufgang machen und somit hat es sich für mich auf jeden Fall gelohnt. Es dauert sicher nicht lange, bis ich wieder einmal etwas Ostseeluft benötige.