Urban Graphics
  • Home
  • Blog
  • Kategorien
    • Featured
      • Lost Places
      • Blaue Stunde
      • Featured
      • Berliner Parks
      • Festival of Lights Berlin
      • Blaue Stunde in Berlin
      • Sonnenuntergang in Berlin
      • Schlösser rund um Berlin
      • Fotoideen für dein Zuhause
      • Burgen und Schlösser im Rhein-Main Gebiet
      • Panoramaaufnahmen
      • Lost Places Fototouren
    • Städte
      • Berlin
      • Frankfurt
      • New York
      • Potsdam
    • AufnahmeJahr
      • 2014
      • 2015
      • 2016
      • 2017
      • 2018
      • 2019
      • 2020
      • 2021
      • 2022
  • Tests & Tipps
  • Über mich…
    • Meine Fototasche
    • Eintrittspreise
    • Serie: Liebesschlösser
    • Serie: Berliner Fernsehturm
    • Datenschutz
    • Cookie Policy
    • Impressum
23. März 2017 von Mandy

Görlitz an zwei Tagen, ein Stadtrundgang

Görlitz an zwei Tagen, ein Stadtrundgang
23. März 2017 von Mandy

Nach dem Besuch im Kromlauer Park war ich für zwei Tage in der wunderschönen Stadt Görlitz und habe sie fotografisch erkundet.

Ein Stadtrundgang

Görlitz ist die östlichste Stadt in Deutschland im Bundesland Sachsen und liegt direkt an der Neiße in der Oberlausitz. Ich bin in der Lausitz in einer Stadt direkt an der Neiße aufgewachsen und somit gar nicht so weit entfernt von Görlitz. So war ich auch als Kind und das letzte Mal 2009 in der sächsischen Stadt.

Für meinen Besuch in der Stadt hatte ich mir vorher ein Zimmer direkt an der Neiße in einer kleinen Pension gebucht, da ich unbedingt auch in der blauen Stunde am Abend fotografieren und natürlich auch die Zeit genießen wollte.

Am frühen Nachmittag angekommen, machte ich mich auch gleich auf den Weg zu meinem Stadtrundgang. Mit dem kleinen Stadtführer Görlitz an einem Tag: Ein Stadtrundgang (Amazon Link) war ich vorbereitet für eine schöne Tour. Das Wetter war an diesem Wochenende auf meiner Seite und hatte mich mit blauen Himmel und Sonnenschein versorgt.

Viele Gebäude in Görlitz sind restauriert und haben viele interessante Details. Besonders bekannt, besonders bei älteren, ist das alte Kaufhaus durch die Verzierungen innen und aussen. Von außen konnte ich mir einen Eindruck verschaffen. Ein Blick durch die Fenster verriet mir, dass innen im Moment Umbauarbeiten stattfinden. Das Kaufhaus soll in diesem Jahr wieder eröffnen.

 

 

Kirche St. Peter und Paul

Ein besonderes Bauwerk der Stadt ist die St. Peter und Paul Kirche. Mit den zwei hohen Türmen ist es von vielen Stellen in der Stadt zu sehen. Für 2 Euro darf der Besucher die 25 Meter hohe Aussichtsplattform erklimmen und bekommen einen Blick über die Görlitzer Stadt und die Landeskrone. In der St. Peter und Paul Kirche befindet sich die Hannibal Glocke, die 4. größte Glocke Deutschlands. Die Glocke wurde im Jahr 1697 von Joachim Hannibal Brosch gegossen und hat einen Durchmesser von über 2 Meter und ein Gewicht von 6 Tonnen. Die Glocke weist Risse auf und wird daher zur Zeit nicht mehr verwendet. Das letzte Mal ertönte die Glocke zu Jahrtausendwende. Ein Original Abbild aus Gips der Glocke kann in der Kirche bewundert werden.

Weiter Informationen zu Kirche: https://www.goerlitz.de/Pfarrkirche_St._Peter_und_Paul.html

 

Zum Sonnenuntergang und zur blauen Stunde

Nachdem ich pünktlich zum Sonnenuntergang wieder an der Neiße angekommen war, wollte ich unbedingt die St. Peter und Paul Kirche als Motiv wählen. Über die Brücke ging es aus die polnische Seite von Görlitz und so konnte ich die Kirche mit der Neiße im Vordergrund ablichten. Anschließend ging es zur blauen Stunde zum Untermarkt mit dem Rathaus. In dem Turm befinden sich zwei Uhren, eine Uhr mit zwölfer Stundenteilen und eine Uhr mit Mondphasen. In der Mitte der unteren Uhr befindet sich ein Wächterkopf. Diese geht auf eine Sage zurück, der Wächer hatte auf der Stadtmauer seinen Dienst nicht ordnungsgemäß erbracht und wurde erwischt. Zur Strafe sollte er geköpft werden. Sein letzter Wunsch war, dass sein Kopf in über die Stadt wachen sollte und so wacht der Kopf des Wächters über die Stadt und zur jeden vollen Stunde öffnet er die Augen und den Mund.

 

Auf die Landeskrone

Nachdem ich nun die schöne Stadt Görlitz erkundet hatte, beschloss ich mir die Stadt noch einmal von oben anzuschauen und machte mich auf den Weg zur Landeskrrone. Über den Südaufstieg wanderte ich auf die 420 Meter hohe Landeskrone. Oben angekommen habe ich natürlich die Aussicht und die Sonne genossen und mir auch in der Gaststätte eine kleine Belohnung gegönnt.  Viele der Gebäude die ich zuvor in Göritz aus der Nähe fotografiert hatte, konnte ich hier noch einmal aus der Entfernung besichtigen. Mein 300mm Objektiv hat mir sicher gut geholfen, um die wichtigsten Gebäude noch einmal zu fotografieren.

Ähnliche Beiträge:

Durch den Grundewald auf zwei Berge Ein Tag in Moritzburg Ein Wochenende in Zingst Ein Tagesausflug nach Thale (Harz)
Vorheriger BeitragWanderung im Kromlauer ParkNächster Beitrag Ein Tag in Moritzburg

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Lesenswertes

  • Über mich…
  • Meine Fototasche
  • Eintrittspreise
  • Lost Places Fototouren
  • Fotoideen für dein Zuhause
  • Burgen und Schlösser im Rhein-Main Gebiet
  • Schlösser, Gärten & Parks in Potsdam
  • Sonnenuntergang in Berlin
  • Blaue Stunde in Berlin
  • Schlösser rund um Berlin
  • Festival of Lights Berlin
  • Lilienthalpark in Berlin
  • Berliner Parks
  • Panoramaaufnahmen

Suche

Beliebte Beiträge

Castle Calendar 20155 Kommentare
Park Sanssouci vor der Arbeit4 Kommentare
Stadtbad Steglitz3 Kommentare
Supermond 20163 Kommentare
Spreepark im Plänterwald (Berlin) – Lost Places2 Kommentare
„Dem deutschen Volke“2 Kommentare
Castle & Beckett Calendar 20142 Kommentare
Sanatorium Hohenlychen2 Kommentare
12 Fotos – Foto Projekt 20152 Kommentare
Tulpen im Britzer Garten (Part 1)2 Kommentare

Lost Places Fototouren

Meine Lostplaces Fototouren

Kategorien

Menu

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Policy

Letzte Beiträge

Food Photography – meine neue Leidenschaft24. April 2022
Wildpark Hanau24. Februar 2022
Sonnenschein und Herbstfarben31. Oktober 2021
Ein Tagesausflug nach Bamberg24. Oktober 2021
Ein Tagesausflug nach Miltenberg24. Oktober 2021