Urban Graphics
  • Home
  • Blog
  • Kategorien
    • Featured
      • Lost Places
      • Blaue Stunde
      • Featured
      • Berliner Parks
      • Festival of Lights Berlin
      • Blaue Stunde in Berlin
      • Sonnenuntergang in Berlin
      • Schlösser rund um Berlin
      • Fotoideen für dein Zuhause
      • Burgen und Schlösser im Rhein-Main Gebiet
      • Panoramaaufnahmen
      • Lost Places Fototouren
    • Städte
      • Berlin
      • Frankfurt
      • New York
      • Potsdam
    • AufnahmeJahr
      • 2014
      • 2015
      • 2016
      • 2017
      • 2018
      • 2019
      • 2020
      • 2021
      • 2022
  • Tests & Tipps
  • Über mich…
    • Meine Fototasche
    • Eintrittspreise
    • Serie: Liebesschlösser
    • Serie: Berliner Fernsehturm
    • Datenschutz
    • Cookie Policy
    • Impressum
7. November 2017 von Mandy

Potsdam – ein Lichtspektakel 2017

Potsdam – ein Lichtspektakel 2017
7. November 2017 von Mandy

Am vergangenen Wochenende fand in Potsdam wieder das Lichtspektakel statt. Im Vergleich zum vergangenen Jahr waren viel mehr Gebäude und Sehenswürdigkeiten beleuchtet.

Meine Lichtspektakel Tour durch die Innenstadt fand am Freitag statt. Ab 17 Uhr wurden die Gebäude beleuchtet. Gemeinsam mit einer Freundin starteten wir eine Tour vom Bahnhof zum Alten Markt über die Breite Straße. Dabei gab es eine schöne Lichtinstallation am alten Rathaus und am Hotel Mercure. Ähnlich wie beim Festival of Lights in Berlin wurde unterschiedliche Motive an die Gebäude projiziert. Aber auch einfache farbliche Beleuchtungen wirken bei Gebäuden wie das Filmmuseum einfach traumhaft.

Unsere Tour führte uns weiter zum Brandenburger Tor, welches zur Zeit leider eingerüstet ist und unbeleuchtet war. Aber das Hotel Brandenburger Tor hatte farbliche Beleuchtungen, also war der Weg nicht ganz umsonst. In der Hoffnung über dem Winterberg eine schöne Aussicht über die Stadt zu bekommen, stiegen wir den Weg hinauf. Leider war das Tor zum Aussichtspunkt an diesem Abend bereits geschlossen.

Weiter ging es die Hegelallee entlang zum Jägertor und um Nauener Tor. Beide Tore waren sehr schön beleuchtet. Beim Nauener Tor war die durchfahrende Tram eine schöne Abwechslung zum blauen Tor.

Weiter ging es wieder zurück zum Bahnhof, vorbei am Platz der Einheit und am Kutschstall.

Auch wenn die Temperaturen an diesem Abend bereits im einstelligen Bereich waren, hatten wir noch nicht genug. Also machten wir uns auf den Weg zur Glienicker Brücke. Doch leider war nicht die Brücke, sondern nur Mauersteine auf der Potsdamer Seite der Brücke beleuchtet. An diesem Abend war das Motiv durch die Dunkelheit allerdings nicht so interessant. Also gab es noch Fotos vom beleuchteten Schloss Babelsberg. Der Abschluss an diesem Abend war die Bilderanimation am Oberlinhaus.

 

Da ich gerne das Schloss Babelsberg zur blauen Stunde fotografieren wollte, bin ich am Samstag erneut mit der Kamera beim Lichtspektakel unterwegs gewesen. Zur blauen Stunde wirkten auch die Mauersteine bei der Glienicker Brücke viel schöner.

Anschließend wollte ich die Lichtanimation bei dem Belvedere auf dem Pfingstberg fotografieren. Allerdings fand diese im Innenhof statt und um diese richtig fotografieren zu können, hätte ich Eintritt bezahlen müssen. Das war es mir einfach nicht wert an diesem Abend. Nur um eine Lichtanimation zu sehen, die es an anderen schönen Gebäuden umsonst in Potsdam gab, wollte ich nicht bezahlen. Schade, dass hier Eintritt verlangt wurde, so gibt es halt keine Fotos vom Belverdere und für die nächsten Jahre weiß ich, dass ich mir den Weg dorthin sparen kann, sollte es auf der Liste des Lichtspektakels sein.Etwas enttäuscht machte ich mich wieder auf den Weg Richtung Babelsberg, um die Alte Neuendorfer Kirche zu fotografieren, bei der das Licht am vorigen Abend bereits ausgeschaltet war. Da das Sterncenter auf meinem Heimweg lag, habe ich dort ebenfalls angehalten. Die Beleuchtung der Brücke war allerdings alles.

 

Ähnliche Beiträge:

Unterwegs im Licht in Potsdam 2017 Potsdam – Een Lichtspektakel 2016 Festival of Lights 2017 ein Herbstmorgen an der Uni Potsdam
Vorheriger BeitragStadtrundgang in Brandenburg an der HavelNächster Beitrag Unterwegs in der Lausitz im März (2011)

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Lesenswertes

  • Über mich…
  • Meine Fototasche
  • Eintrittspreise
  • Lost Places Fototouren
  • Fotoideen für dein Zuhause
  • Burgen und Schlösser im Rhein-Main Gebiet
  • Schlösser, Gärten & Parks in Potsdam
  • Sonnenuntergang in Berlin
  • Blaue Stunde in Berlin
  • Schlösser rund um Berlin
  • Festival of Lights Berlin
  • Lilienthalpark in Berlin
  • Berliner Parks
  • Panoramaaufnahmen

Suche

Beliebte Beiträge

Castle Calendar 20155 Kommentare
Park Sanssouci vor der Arbeit4 Kommentare
Stadtbad Steglitz3 Kommentare
Supermond 20163 Kommentare
Spreepark im Plänterwald (Berlin) – Lost Places2 Kommentare
„Dem deutschen Volke“2 Kommentare
Castle & Beckett Calendar 20142 Kommentare
Sanatorium Hohenlychen2 Kommentare
12 Fotos – Foto Projekt 20152 Kommentare
Tulpen im Britzer Garten (Part 1)2 Kommentare

Lost Places Fototouren

Meine Lostplaces Fototouren

Kategorien

Menu

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Policy

Letzte Beiträge

Food Photography – meine neue Leidenschaft24. April 2022
Wildpark Hanau24. Februar 2022
Sonnenschein und Herbstfarben31. Oktober 2021
Ein Tagesausflug nach Bamberg24. Oktober 2021
Ein Tagesausflug nach Miltenberg24. Oktober 2021