Urban Graphics
  • Home
  • Blog
  • Kategorien
    • Featured
      • Lost Places
      • Blaue Stunde
      • Featured
      • Berliner Parks
      • Festival of Lights Berlin
      • Blaue Stunde in Berlin
      • Sonnenuntergang in Berlin
      • Schlösser rund um Berlin
      • Fotoideen für dein Zuhause
      • Burgen und Schlösser im Rhein-Main Gebiet
      • Panoramaaufnahmen
      • Lost Places Fototouren
    • Städte
      • Berlin
      • Frankfurt
      • New York
      • Potsdam
    • AufnahmeJahr
      • 2014
      • 2015
      • 2016
      • 2017
      • 2018
      • 2019
      • 2020
      • 2021
      • 2022
  • Tests & Tipps
  • Über mich…
    • Meine Fototasche
    • Eintrittspreise
    • Serie: Liebesschlösser
    • Serie: Berliner Fernsehturm
    • Datenschutz
    • Cookie Policy
    • Impressum
20. April 2017 von Mandy

Berlin auf den Gasometer zum Sonnenuntergang

Berlin auf den Gasometer zum Sonnenuntergang
20. April 2017 von Mandy

Am Ostersamstag hatte ich etwas ganz besonderes geplant, zum Sonnenuntergang sollte es in Berlin Schöneberg auf den Gasometer gehen.

Das Wetter über Ostern war ja nicht so toll und am Samstag habe ich den Wetterbericht ganz genau beobachtet. Seit Wochen schon hatte ich für diesen Tag eine Fotoour geplant. Zum Sonnenuntergang sollte es hoch auf den Gasometer in Berlin gehen, um eine neue Aussicht über die Stadt sehen zu können.  Und der Wettergott war auf meiner Seite. Nachmittags verzogen sich die Regenwolken zum größten Teil und ich konnte meine Tour antreten.

Was ist ein Gasometer?

Es handelt sich hierbei um einen Niederdruckgasbehälter … okay damit ist sicher auch noch nicht klar, was das ist. In einem Gasometer wurden früher Gase gespeichert, die bei der Verbrennung von Kohle entstanden sind. In Berlin wurde dieses Gas für die Straßenbeleuchtung verwendet. Bereits vor über 100 Jahren, zwischen 1908 und 1910 wurde das Gebäude in Berlin Schöneberg errichtet und wurde bis nach dem zweiten Weltkrieg genutzt. Seit 2011 wurde das Gebäude umgebaut und als Veranstaltungsort genutzt.

Rundgang auf dem Gasometer

Seit einigen Jahren werden Touren auf dem Gasometer angeboten, doch sehr bekannt ist dies nicht und gilt somit noch als kleiner Geheimtipp., obwohl der Gasometer zum Stadtbild gehört und von der Ringbahn zu sehen ist. Touren gibt es Nachmittags und zum Sonnenuntergang. Eine befreundete Fotografin und ich haben uns natürlich für den Sonnenuntergang entschieden.

Gegen 19 Uhr war Treffpunkt auf dem Gelände und zwei sehr nette und tolle Führer haben uns eine Sicherheitseinführung gegeben. Die Kamera durfte nur mit Gurt verwendet werden. Handy wäre nur erlaubt gewesen, wenn es an einem Bändchen befestigt ist. Es waren keine losen Gegenstände erlaubt, um den Fall dieser Gegenstände zu verhindern. Auch der Rucksack und Handtaschen mussten untern bleiben, da die Gänge sehr eng sind und keine hängen bleiben sollte.

Also habe ich mich für mein 18-200mm Reiseobjektiv entschieden und mitgenommen. Langsam ging es dann die Metalltreppenstufen hinauf. Der Gasometer hat eine Höhe von 78 Meter und einen Durchmesser von über 60 Metern. Während des Ausstieges gab uns die Führerin (Name leider vergessen 🙁 ) viele Informationen zur Aussicht.

Mein Blick ging immer wieder Richtung Grunewald, wo sich die Sonne hinter einer großen Wolke versteckte. Aber auch hier war uns der Wettergott hold und die große fette Regenwolke über dem Grunewald ließ die Sonne unter sich hervorschauen. Es waren einfach tolle Farben am Himmel zu sehen. Ohne Stativ musste ich mich auf die Technik meiner Kamera verlassen, mit zunehmender Dunkelheit stieg auch die ISO Zahl, aber bei der Aussicht war das Nebensache.

 

Für mich war schon schnell klar, dass ich noch einmal diese wunderschöne Aussicht vom Gasometer genießen möchte, aber das nächste mal werde ich darauf achten, dass es etwas wärmer als 10°C sind. Wer auch gerne mal Berlin von dort oben sehen möchte, empfehle ich die Gasometertour: https://www.euref.de/de/community-besucher/gasometerbesteigung/

 

 

Ähnliche Beiträge:

Durch den Grundewald auf zwei Berge Zum Sonnenuntergang nach Frankfurt Winterabend auf dem Drachenberg Winter Wochenende Teil 3: vom Tiergarten zum Berliner Zoo
Vorheriger BeitragUnterwegs in Berlin zur bauen StundeNächster Beitrag Kirschblüten im Frühling

1 Kommentar

Melanie sagt:
31. Mai 2017 um 10:04 Uhr

Oh wie geil, da kann man rauf? Das muss ich auch mal machen. Die Bilder sind klasse. Deine Seite gefällt mir.
Grüße aus Berlin
Mel

Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Lesenswertes

  • Über mich…
  • Meine Fototasche
  • Eintrittspreise
  • Lost Places Fototouren
  • Fotoideen für dein Zuhause
  • Burgen und Schlösser im Rhein-Main Gebiet
  • Schlösser, Gärten & Parks in Potsdam
  • Sonnenuntergang in Berlin
  • Blaue Stunde in Berlin
  • Schlösser rund um Berlin
  • Festival of Lights Berlin
  • Lilienthalpark in Berlin
  • Berliner Parks
  • Panoramaaufnahmen

Suche

Beliebte Beiträge

Castle Calendar 20155 Kommentare
Park Sanssouci vor der Arbeit4 Kommentare
Stadtbad Steglitz3 Kommentare
Supermond 20163 Kommentare
Spreepark im Plänterwald (Berlin) – Lost Places2 Kommentare
„Dem deutschen Volke“2 Kommentare
Castle & Beckett Calendar 20142 Kommentare
Sanatorium Hohenlychen2 Kommentare
12 Fotos – Foto Projekt 20152 Kommentare
Tulpen im Britzer Garten (Part 1)2 Kommentare

Lost Places Fototouren

Meine Lostplaces Fototouren

Kategorien

Menu

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Policy

Letzte Beiträge

Food Photography – meine neue Leidenschaft24. April 2022
Wildpark Hanau24. Februar 2022
Sonnenschein und Herbstfarben31. Oktober 2021
Ein Tagesausflug nach Bamberg24. Oktober 2021
Ein Tagesausflug nach Miltenberg24. Oktober 2021