Urban Graphics
  • Home
  • Blog
  • Kategorien
    • Featured
      • Lost Places
      • Blaue Stunde
      • Featured
      • Berliner Parks
      • Festival of Lights Berlin
      • Blaue Stunde in Berlin
      • Sonnenuntergang in Berlin
      • Schlösser rund um Berlin
      • Fotoideen für dein Zuhause
      • Burgen und Schlösser im Rhein-Main Gebiet
      • Panoramaaufnahmen
      • Lost Places Fototouren
    • Städte
      • Berlin
      • Frankfurt
      • New York
      • Potsdam
    • AufnahmeJahr
      • 2014
      • 2015
      • 2016
      • 2017
      • 2018
      • 2019
      • 2020
      • 2021
      • 2022
  • Tests & Tipps
  • Über mich…
    • Meine Fototasche
    • Eintrittspreise
    • Serie: Liebesschlösser
    • Serie: Berliner Fernsehturm
    • Datenschutz
    • Cookie Policy
    • Impressum
8. Juni 2017 von Mandy

Lost Place: Kraftwerk Plessa

Lost Place: Kraftwerk Plessa
8. Juni 2017 von Mandy

Vor Kurzen war ich mal wieder an einem Lost Place fotografieren. Bei diesem Lost Place handelt es sich allerdings um ein Museum: das Kraftwerk Plessa.

Ein befreundeter Fotograf wollte gerne ein paar Kilometer fahren und einen schönen Ort fotografieren. Die Recherchen überließ er mir und so habe ich im Internet vom Kraftwerk in Plessa gelesen. Dort sollte man auch fotografieren können. Ein bißchen auf Gut Glück sind wir dann nach Plessa gefahren und haben gefragt, ob die Möglichkeit besteht zu fotografieren. Und wer hätte das gedacht, für Fotografen gibt es die Möglichkeit für 15 Euro das Gelände und die Gebäude auf eigene Faust zu erkunden. Und das haben wir dann natürlich auch gemacht.

Das Kraftwerk Plessa ist eines der ältesten Braunkohlekraftwerke Europas, das in seiner ursprünglichen Bausubstanz erhalten ist. 1995 wurde das Kraftwerk außer Betrieb genommen.

Die Fototour hat im Kontrollraum begonnen, viele Knöpfe und Schalter und alte Telefone. Es sieht so aus, als ob gleich jemand hineinkommt und die Bedienung beginnt. Aber ein Blick hinter die Kulissen verrät, dass vieles wohl nicht mehr funktionieren wird. Dennoch ein schönes Motiv.

In der großen Halle, die derzeit als Veranstaltungsort dient, stehen große Turbinen und Heizkessel. Von außen sehen sie fast aus wie neu, aber auch rostige Werkzeuge findet man an der Wand. Am Rand steht eine lange Baar und Stehtische sind am Rand aufgereiht. Ein Party macht hier sicher viel Spaß.

Nach dem Glanz, ging es nun in den Kesselraum, viel Metall, viel Rost und viele Treppenstufen nach oben. Einmal umgedreht und ich habe ein neues tolle Motiv entdeckt. Es war mir egal, dass meine Jacke das ganze nicht sauber überstanden hat. Vorsichtig ging es mit Kamera und Stativ auf die Metallstufen. Auf den Gittern musste vorsichtig das Stativ plaziert werden. Hier durfte man keine Höhenangst haben. Was tut man nicht alles für ein schönes Foto?

Das nächste Gebäude beinhaltete Förderbänder für die Kohle. Die langen Gänge und die verschiedenen Schilder boten tolle Motive. Ich war erstaunt als ich dann plötzlich eine alte Eisenbahn entdeckte. Mein Lieblingsmotiv war gefunden und ich war dankbar für mein 10-20mm Weitwinkelobketiv. Die Kabine der Lok war verdammt eng.

Nachdem alle Gebäude erkundet waren, haben wir das Gelände vom Kraftwerk Plessa von außen noch einmal umrundet.

Ähnliche Beiträge:

Lost Place: Gelände des Honecker Bunkers Lost Place: alte Gärtnerei Lost Place: Festung Michelsberg Spreepark im Plänterwald (Berlin) – Lost Places
Vorheriger BeitragEin Tagesausflug nach Thale (Harz)Nächster Beitrag Lost Place: Gelände des Honecker Bunkers

1 Kommentar

René sagt:
16. Juli 2017 um 19:32 Uhr

Wow, das Kraftwerk sieht echt Klasse aus. Die Location ist auf jeden Fall mal auf meiner Merkliste. Wirklich fantastisch!

Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Lesenswertes

  • Über mich…
  • Meine Fototasche
  • Eintrittspreise
  • Lost Places Fototouren
  • Fotoideen für dein Zuhause
  • Burgen und Schlösser im Rhein-Main Gebiet
  • Schlösser, Gärten & Parks in Potsdam
  • Sonnenuntergang in Berlin
  • Blaue Stunde in Berlin
  • Schlösser rund um Berlin
  • Festival of Lights Berlin
  • Lilienthalpark in Berlin
  • Berliner Parks
  • Panoramaaufnahmen

Suche

Beliebte Beiträge

Castle Calendar 20155 Kommentare
Park Sanssouci vor der Arbeit4 Kommentare
Stadtbad Steglitz3 Kommentare
Supermond 20163 Kommentare
Spreepark im Plänterwald (Berlin) – Lost Places2 Kommentare
„Dem deutschen Volke“2 Kommentare
Castle & Beckett Calendar 20142 Kommentare
Sanatorium Hohenlychen2 Kommentare
12 Fotos – Foto Projekt 20152 Kommentare
Tulpen im Britzer Garten (Part 1)2 Kommentare

Lost Places Fototouren

Meine Lostplaces Fototouren

Kategorien

Menu

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Policy

Letzte Beiträge

Food Photography – meine neue Leidenschaft24. April 2022
Wildpark Hanau24. Februar 2022
Sonnenschein und Herbstfarben31. Oktober 2021
Ein Tagesausflug nach Bamberg24. Oktober 2021
Ein Tagesausflug nach Miltenberg24. Oktober 2021