Urban Graphics
  • Home
  • Blog
  • Kategorien
    • Featured
      • Lost Places
      • Blaue Stunde
      • Featured
      • Berliner Parks
      • Festival of Lights Berlin
      • Blaue Stunde in Berlin
      • Sonnenuntergang in Berlin
      • Schlösser rund um Berlin
      • Fotoideen für dein Zuhause
      • Burgen und Schlösser im Rhein-Main Gebiet
      • Panoramaaufnahmen
      • Lost Places Fototouren
    • Städte
      • Berlin
      • Frankfurt
      • New York
      • Potsdam
    • AufnahmeJahr
      • 2014
      • 2015
      • 2016
      • 2017
      • 2018
      • 2019
      • 2020
      • 2021
      • 2022
  • Tests & Tipps
  • Über mich…
    • Meine Fototasche
    • Eintrittspreise
    • Serie: Liebesschlösser
    • Serie: Berliner Fernsehturm
    • Datenschutz
    • Cookie Policy
    • Impressum
2. Juli 2017 von Mandy

Lost Place: Gelände des Honecker Bunkers

Lost Place: Gelände des Honecker Bunkers
2. Juli 2017 von Mandy

Es war Mal wieder Zeit für eine Lost Place Fototour. Dieses mal hat es mich nach Wandlitz /Prenden, ein paar Kilometer von Berlin entfernt.

Die Tour war eine Promo Aktion von Fototouren Berlin. Wie üblich habe ich mit vielen Fotografen gerechnet und ich wurde auch nicht enttäuscht. Für 20 Euro haben etwa 80 Fotografen die Chance genutzt das Gelände des Honecker Bunkers zu erkunden. Etwas verwirrend fand ich nur, dass der Anbieter auch mit Fotos aus dem Bunker geworben hat. So konnte der Eindruck entstehen, dass man tatsächlich im Bunker fotografieren könne. Erst bei genauem Lesen der Beschreibung wurde mir klar, dass ich nur auf das Gelände über dem Bunker fotografieren darf. Nun gut, auch das könnte schließlich interessant sein.

Der Honecker Bunker

Der Bunker wurde in der DDR Anfang der 80er Jahre gebaut und sollte den Staatschef Erich Honecker mit 400 Getreuen vor einen Atomschlag schützen. Auf dem Gelände über dem Bunker befanden sich Gebäude inklusive Heizhaus als Tarnung. Von oben sollte das Gelände unauffällig wirken.Der Bunker wurde im Jahr 2008 das letzte Mal geöffnet und Ziel der heutigen Besitzer ist es, den Bunker wieder öffentlich zugänglich zu machen.

Weitere Informationen: http://www.bunker5001.com

Die Fototour auf dem Gelände

Pünktlich um 11 Uhr kam ich an dem Gelände an. Dort warteten bereits viele Fotografen am Eingang. Nach der Anmeldung und Bezahlung wollte ich eigentlich auch schon so schnell wie möglich loslegen, da das Wetter an diesem Tag wechselhaft werden sollte und es in dem Moment nicht regnete. Leider hat es gut 30 Minuten gedauert, bis wir endlich auf das Gelände durften. Leider fing es auch genau dann an zu regnen. Also machte ich mich auf den Weg zum ersten Gebäude und wurde natürlich naß. Einer der Organisatoren fuhr in seinem Porsche an allen vorbei zum Hauptgebäude und meinte dann zu mir, dass es ja nicht mehr dolle regnen würde. Ja, das fand ich super sympathisch. Vielleicht war das meine letzte Tour mit Fototouren Berlin.

Plattenbau (alte Herberge)

Leider gab es nur eine Karte mit der Umgebung, aber keine Bezeichnung der Gebäude. So habe ich einfach mit dem ersten Plattenbau begonnen und wurde schnell enttäuscht, denn eigentlich handelte es sich lediglich um eine Müllhalde. Die letzten vorhandenen Möbel waren zerstört, die Tapete hing streifenweise von den Wänden oder lagen auf dem Boden. Mir ist klar, dass es sich bei Lost Places nicht um ordentliche, saubere Orte handelt, aber mir hat auch einfach Geschichtliches oder Charme gefehlt.

In einem der Plattenbauten gab es einen Keller, der ähnlich wie der Bunker sein soll. So wurde es mir jedenfalls berichtet. Viel zu sehen gab es dort leider auch nicht.

Hauptgebäude / ehem. Hotel

Als eines der Highlights wurde das Hauptgebäude beschrieben. In ein paar Räumen gab es noch Möbel, die andeuteten, wie es wohl mal in diesem Hotel ausgesehen haben könnte.

Turnhalle

Auf dem Gelände gab es auch eine alte Turnhalle, die sogar noch eindeutig als solche zu erkennen war. Durch viel Gestrüpp und Sträucher bahnte ich mir meinen Weg, um ein paar Fotos zu machen.

Der Bunker

Am Ende meiner Tour über das Gelände wollte ich nun noch etwas vom Bunker sehen und zwar den Eingang. Also ging ich in das Gebäude, welches im Keller den Zugang zum Bunker hat. Mehr als eine große schwere Metalltür gab es leider nicht zusehen.

 

Ein bißchen enttäuscht war ich schon bei dieser Tour. Ich habe bereits tolle Lost Places besucht, wo die Geschichte noch zusehen ist. Dies war hier meiner Meinung nach nicht der Fall. Nun gut, es war eine Promo Aktion für 20 Euro, dafür kann man das Gelände sicher einmal besuchen und ein paar interessante Fotos sind am Ende auch entstanden. Fall es wirklich zur Öffnung des Bunkers kommt, werde ich versuchen dort einmal mit der Kamera vorbeizuschauen.

 

Ähnliche Beiträge:

RAW Gelände Lost Place: Kraftwerk Plessa Lost Place: alte Gärtnerei Lost Place: Festung Michelsberg
Vorheriger BeitragLost Place: Kraftwerk PlessaNächster Beitrag Fototour im wunderschönen Bielatal zu den Herkulessäulen (Sächs. Schweiz)

2 Kommentare

René sagt:
16. Juli 2017 um 13:05 Uhr

Schade, das du etwas enttäuscht wurdest. Die Bilder sehen trotzdem sehr gut aus. Schade, dass du nicht in den Bunker konntest. Das ist sicher sehr interessant.

Antworten
Frauke sagt:
8. April 2019 um 23:21 Uhr

Hallo Mandy,

Mir gefällt Deine offen und klar geschriebene Sichtweise zu dieser Fototour! Zumindest hast Du dennoch gute Bilder machen können. Prima Beitrag!
Viele Grüße, Frauke

Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Lesenswertes

  • Über mich…
  • Meine Fototasche
  • Eintrittspreise
  • Lost Places Fototouren
  • Fotoideen für dein Zuhause
  • Burgen und Schlösser im Rhein-Main Gebiet
  • Schlösser, Gärten & Parks in Potsdam
  • Sonnenuntergang in Berlin
  • Blaue Stunde in Berlin
  • Schlösser rund um Berlin
  • Festival of Lights Berlin
  • Lilienthalpark in Berlin
  • Berliner Parks
  • Panoramaaufnahmen

Suche

Beliebte Beiträge

Castle Calendar 20155 Kommentare
Park Sanssouci vor der Arbeit4 Kommentare
Stadtbad Steglitz3 Kommentare
Supermond 20163 Kommentare
Spreepark im Plänterwald (Berlin) – Lost Places2 Kommentare
„Dem deutschen Volke“2 Kommentare
Castle & Beckett Calendar 20142 Kommentare
Sanatorium Hohenlychen2 Kommentare
12 Fotos – Foto Projekt 20152 Kommentare
Tulpen im Britzer Garten (Part 1)2 Kommentare

Lost Places Fototouren

Meine Lostplaces Fototouren

Kategorien

Menu

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Policy

Letzte Beiträge

Food Photography – meine neue Leidenschaft24. April 2022
Wildpark Hanau24. Februar 2022
Sonnenschein und Herbstfarben31. Oktober 2021
Ein Tagesausflug nach Bamberg24. Oktober 2021
Ein Tagesausflug nach Miltenberg24. Oktober 2021