Urban Graphics
  • Home
  • Blog
  • Kategorien
    • Featured
      • Lost Places
      • Blaue Stunde
      • Featured
      • Berliner Parks
      • Festival of Lights Berlin
      • Blaue Stunde in Berlin
      • Sonnenuntergang in Berlin
      • Schlösser rund um Berlin
      • Fotoideen für dein Zuhause
      • Burgen und Schlösser im Rhein-Main Gebiet
      • Panoramaaufnahmen
      • Lost Places Fototouren
    • Städte
      • Berlin
      • Frankfurt
      • New York
      • Potsdam
    • AufnahmeJahr
      • 2014
      • 2015
      • 2016
      • 2017
      • 2018
      • 2019
      • 2020
      • 2021
      • 2022
  • Tests & Tipps
  • Über mich…
    • Meine Fototasche
    • Eintrittspreise
    • Serie: Liebesschlösser
    • Serie: Berliner Fernsehturm
    • Datenschutz
    • Cookie Policy
    • Impressum
12. Mai 2024 von Mandy

Gab of Dunloe

Gab of Dunloe
12. Mai 2024 von Mandy

Am vierten Tag hieß es weiterziehen aus dem süßen kleinen Bed & Breakfast. Ich muss sagen, diese Art von Unterkunft ist schon einzigartig. Die Gastgeber, John und seine Frau, waren sehr freundlich und es gab ein tolles irisches Frühstück, welches übrigens direkt in ihrem Wohnzimmer serviert wird, inmitten der Familienfotos.

Aber nach dem Frühstück ging es los, meine nächste Unterkunft liegt 200km weiter südlich. Bevor ich dort ankam, war mein erstes Ziel allerdings das Gab of Dunloe.

Dabei handelt es sich um ein spektakuläre Schlucht in der Grafschaft Kerry im Südwesten von Irland. Das Gap of Dunloe liegt im National Park Killarney. Es erstreckt sich über eine Länge von etwa 11 km und trennt die Berge der MacGillcuddy’s Reeks im Süden von den Purple Mountains im Norden.

Die Schlucht wurde während der Eiszeit vor Tausenden von Jahren durch Gletcheraktiviiitäten geformt und besteht aus steilen felsigen Wänden, an einigen Stellen über 300 Meter hoch.

Als ich ankam war der Himmel noch sehr wolkenverhangen, also machte ich es mir in dem kleinen Café direkt am Parkplatz bequem. Ein leckeres Stück Kuchen und eine heiße Tasse Tee kann man hier schließlich immer verzehren. Der Wetterbericht hatte mir vorausgesagt, dass die Wolken sich noch verziehen sollten und so war es auch.

Der Regen war verschwunden, also machte ich mich auf den Weg. Schon bei den ersten 100 Metern habe ich ständig angehalten und fotografiert. Ich war sofort beeindruckt. Und das hielt an, die ganze Strecke. Der Weg ist asphaltiert und hinter und wieder fahren einige mit dem Auto entlang oder nehmen die Pferdekutschen. Für mich war von Anfang an klar, dass ich die ca. 7km laufen werden, einmal hoch bis zum höchsten Punkt des Gaps und wieder zurück. So konnte ich immer wieder rechts und links anhalten und Fotos machen. Die Aussicht war beeindruckend. Das hatte ich nicht erwartet. Hin und wieder kam die Sonne heraus. Besonders toll fand ich, dass die Schafe dort einfach frei herumlaufen konnten. Da machst du ein Foto und wunderst dich was der weiße Fleck in der Ferne da sein könnte und dann war es ein Schaf das in der Gegend herumsteht. Natürlich habe ich auch das ein oder andere fotografiert. Die bunten Markierungen auf dem Schaf sind übrigens als Erkennungsmerkmal, zu welchem Hof das Schaf gehört.

Ähnliche Beiträge:

Cliffs of Moher Urlaub in Irland Inishmore Skellig Michael
Vorheriger BeitragInishmoreNächster Beitrag Skellig Michael

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Lesenswertes

  • Über mich…
  • Meine Fototasche
  • Eintrittspreise
  • Lost Places Fototouren
  • Fotoideen für dein Zuhause
  • Burgen und Schlösser im Rhein-Main Gebiet
  • Schlösser, Gärten & Parks in Potsdam
  • Sonnenuntergang in Berlin
  • Blaue Stunde in Berlin
  • Schlösser rund um Berlin
  • Festival of Lights Berlin
  • Lilienthalpark in Berlin
  • Berliner Parks
  • Panoramaaufnahmen

Suche

Beliebte Beiträge

Castle Calendar 20155 Kommentare
Park Sanssouci vor der Arbeit4 Kommentare
Stadtbad Steglitz3 Kommentare
Supermond 20163 Kommentare
Spreepark im Plänterwald (Berlin) – Lost Places2 Kommentare
„Dem deutschen Volke“2 Kommentare
Castle & Beckett Calendar 20142 Kommentare
Sanatorium Hohenlychen2 Kommentare
12 Fotos – Foto Projekt 20152 Kommentare
Tulpen im Britzer Garten (Part 1)2 Kommentare

Lost Places Fototouren

Meine Lostplaces Fototouren

Kategorien

Menu

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Policy

Letzte Beiträge

Über den Dächern von Paris – Auf dem Eiffelturm & Spaziergang zur Champs-Élysées25. April 2025
Frühstart in Paris – Blaue Stunde, Cafés & Sonnenaufgang am Eiffelturm24. April 2025
Goldene Stunde über Paris – Sonnenuntergang vom Tour Montparnasse23. April 2025
Zwischen Licht und Linien – Fotomotive rund um den Louvre22. April 2025
Auf den Spuren der Geschichte – Notre-Dame und die Seine21. April 2025